Datenschutz-Hinweise
G+J Digital Ventures GmbH sucht spannende Investmentmöglichkeiten von großartigen Gründerinnen und Gründern.
Du möchtest wissen, wie wir dabei mit dem Thema Datenschutz umgehen? Uns ist es wichtig, Dich hierüber aufzuklären. Denn wenn Du dich mit uns austauschst, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Dir. Dies tun wir jedoch verantwortungsvoll und nur, soweit dies erlaubt ist nach Vorgabe der geltenden Datenschutz-Gesetze, vor allem der EU Datenschutz-Grundverordnung.
Wir werden Deine personenbezogenen Daten nicht heimlich verarbeiten, sondern nur mit der nötigen Transparenz. Daher informieren wir Dich an dieser Stelle umfassend über das Was, Wie und Warum solcher Verarbeitungen. Auch alle relevanten Pflicht-Informationen, die wir gemäß der EU Datenschutz-Grundverordnung bereitstellen müssen, haben wir hier für Dich zusammengestellt.
Diese Datenschutz-Hinweise gelten für alle digitalen-Kommunikationswege, die wir dir auf www.gujdv.com/de vorstellen. Dies sind insbesondere unsere G+J Digital Ventures email Adressen.
Verantwortlich für den Schutz Deiner personenbezogenen Daten und die Einhaltung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die G+J Digital Ventures GmbH in 10117 Berlin (kurz: G+J DV). Sie betreibt das oben genannte Angebot. Weitere Kontaktdaten, Ansprechpartner und Pflichtangaben zur G+J Digital Ventures GmbH findest Du unter http://www.gujdv.com/de/impressum/.
Wenn Du noch Fragen zum Thema Datenschutz an G+J DV hast oder Deine Rechte in Sachen Datenschutz wahrnehmen möchtest, wende Dich gern an unseren Datenschutzbeauftragten. Du erreichst ihn unter der E-Mail-Adresse datenschutz[at]guj.de.
► Das Wichtigste zusammengefasst auf einen Blick
I. Welche Daten werden bei der Kommunikation mit uns erfasst?
II. Warum werden diese Daten verarbeitet?
III. Gehen Daten auch an Dritte oder ins EU-Ausland?
► Die einzelnen Daten-Verarbeitungen im Detail
Speichern von zugesandten Investmentunterlagen und ausgewählten emails
Server-Logfiles
► Deine Rechte als Betroffener
·Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit
·Widerrufrecht von erteilten Einwilligungen
·Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen die auf einer Interessenabwägung beruhen - (siehe Art. 21 Abs. 4 DSGVO
·Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
► Das Wichtigste zusammengefasst auf einen Blick
I. Welche Daten werden bei der Kommunikation mit uns erfasst?
Direktversand von Klardaten. Wenn Du uns eine email und eventuell eine Präsentation zu deinem Unternehmen schickst, übermittelst Du uns damit häufig personenbezogenen Daten von Dir, die erkennbar und direkt zu Dir bzw. Deinem Unternehmen gehören (sog. Klardaten).
Zu diesen Klardaten gehören insbesondere E-Mail-Adresse, Anrede, Name, häufig auch weitere Kontaktdaten (Postanschrift, Telefonnummer), teilweise auch Namen der Teamkollegen und bisherigen Investoren und eventuelle Unternehmensanteile.
Zusätzlich kannst Du freiwillig auch weitere persönliche Angaben zu Dir machen, die natürlich für Dich auch abgespeichert werden.
Datenbereitstellung durch Dritte. Teilweise recherchieren wir personenbezogene Daten (insbesondere Gründerteam) auch durch ergänzende Quellen, wie zum Beispiel Crunchbase, LikedIn oder eure Unternehmenswebseite.
II. Warum werden diese Daten verwendet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nicht aus bloßem Selbstzweck und blinder Sammelwut, sondern auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO Artikel 6 Absatz 1, jeweils aus folgenden Gründen bzw. berechtigten Interessen:
·Speicherung von Daten über potentielle Beteiligungen die uns bzgl einer Investmentprüfung pro-aktiv oder auf Anfrage zugesendet wurden
·Ggf. Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere handels- und steuerlicher Pflichten, gegebenenfalls auch Auskunftspflichten gegenüber Behörden
Dieser Verwendung kannst Du jederzeit wiedersprechen (sh. Deine Rechte als Betroffener).
III. Gehen Daten auch an Dritte oder ins EU-Ausland?
G+J DV verzichtet auf die kommerzielle Weitergabe deiner Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte und betreibt keinen Adresshandel.
Wir können nicht alles selbst machen: An wen sonst werden meine Daten weshalb übermittelt (inkl. Auftragsverarbeitungen)?
Von G+J DV beauftragte Dienstleister und zentrale Konzern-Services:
Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir externe Dienstleister ein und betrauen auch konzerninterne Zentral-Abteilungen mit dem jeweiligen Verbuchen, Auszahlen und Einnehmen von Geldern sowie dem Archivieren entsprechender Belege sowie den darin genannten Angaben zur Person des Zahlers bzw. des Leistenden und des Leistungsempfängers.
G+J DV nutzt konzerninterne Server in der EU bzw. in Deutschland, auf denen unsere emails und die Investmentunterlagen abgelegt sind.
► Die einzelnen Daten-Verarbeitungen im Detail
Um Dir einen leichteren Überblick zu ermöglichen, haben wir die Datenschutz-Hinweise danach gegliedert, ob eine Daten-Nutzung einzelne Funktionen bzw. Services auf unserer Site betreffen die entweder (A.) wir selbst oder (B.) ein Dritter bereitstellen bzw. betreiben, oder aber ob es um Analysen und Auswertungen geht, die (C.) wir auf pseudonymer Basis für vornehmlich interne Zwecke nutzen oder (D.) die zur Vermarktung von Bannern und Anzeigen auf unserer Site eingebunden sind bzw. für Teilnehmer unserer Partner-verwendet werden.
Titel/Bezeichnung: Speichern der Investmentunterlagen und ausgewählter emails
Wer: G+J GmbH, Hamburg, datenschutz[at]guj.de
Was/Wie: Daten die uns per email zugesandt werden (insbesondere emails und Investmentunterlagen). Analyse und Entscheidung durch G+J DV. Ggf Ergänzung durch eigene Marktanalysen. Speicherung ausgewählter Unterlagen und emails für bis zu fünf Jahre um bei möglichen Gesprächen zu späteren Finanzierungsrunden die Entwicklung beurteilen zu können.
Wozu: Prüfen der Unterlagen und des Unternehmensverlauf um eine Investmententscheidung zu treffen oder ggf eine Kooperation, nach dem Versand durch Urheber. Dies geschieht im berechtigten Interesse zur Prüfung potentieller Investments.
Zum Löschen der Daten kannst Du dich jederzeit an wevers.david[at]gujdv.com wenden.
Titel/Bezeichnung: Speichern der Unterlagen und ausgewählter emails im CRM Tool Pipedrive
Wer: Pipedrive OÜ, Tallinn, privacy[at]pipedrive.com
Was/Wie: Ausgewählte Unterlagen und emails werden in dem CRM Tool Pipedrive hinterlegt.
Wozu: Prüfen der Unterlagen und des Unternehmensverlauf um eine Investment- oder Kooperationsentscheidung im Team zu treffen. Dies geschieht im Interesse zur Prüfung potentieller Investments.
Wohin und an wen: https://www.pipedrive.com/en/terms-of-service Zum Löschen der Daten kannst Du dich jederzeit an wevers.david[at]gujdv.com wenden.